LXN ist mehr als eine Laserschneidmaschine: nach den Worten unserer Kunden ist diese außergewöhnliche Maschine ein echter Cashflow-Generator: Materialeinsparungen von über 20%, optimales Management langer Produkte und dünner und empfindlicher Materialien sowie Reduzierung auf ein Minimum von Arbeitskräfte. Entdecken Sie mit uns die Geheimnisse dieser Logischen Revolution.
PRÄZISE wie noch nie zuvor.
Das integrierte Kamera-Messsystem: unsere EINZIGARTIGE Funktion
Lange Produkte mit Präzision verarbeiten? Oder vorgestanzte Teile?
Das Material bis zum Rand ausnutzen? Wenn Sie mit traditionellen Laserschneidanlagen arbeiten, sind all diese Aspekte ein großes Problem. Dennoch sind gerade diese Punkte auch die größte Stärke von LXN, eine Anlage, die mithilfe des patentierten Kamera-Systems die Bearbeitungen an den Kanten und Achsen der Bahn zentriert. Keine andere Maschine erlaubt Ihnen solche Präzision und Vielseitigkeit!
Verschwenden Sie nicht mehr den Rohstoff, besonders heute.
Wissen Sie, dass Sie beim traditionellen Laserschneiden von der Blechtafel etwa 20% des Rohstoffs verschwenden? Wenn auch Sie in den Jahren 2020 und 2021 unter steigenden Materialkosten zu leiden hatten, können Sie sich jetzt mit einem strategischen Vermögenswert ausstatten, der Ihnen enorme Vorteile gegenüber Ihren Mitbewerbern verschafft: Die revolutionäre Laserschneid-Anlage vom Band LXN ermöglicht Ihnen dank des integrierten Kamera-Systems die Ausnutzung des Materials bis zu den Kanten und optimiert das Material um bis zu beinahe 100%! Mehr dazu:
LXN 1000 ist das kompakte System für Bandbreiten von 80 bis 1000 mm, mit Arbeitstischen von 1000 bis 3000 mm.
Vollständig personalisierbar mit Haspel, Richtmaschine und Vorschub jeweils für Ihren Materialtyp und mit einer kompletten Palette von Entladesystemen:
Erfahren Sie mehr!
LXN 1500 ist das BestSeller-System von Dallan: Vom integrierten Kamera-System über das Transportband mit ausziehbaren Stäben bis hin zum Auszugssystem wurde alles an dieser Maschine sorgfältig durchdacht und patentiert: Finden Sie heraus, wie Sie Ihr System individuell anpassen und das Beste aus Ihrer neuen LXN Anlage herausholen können!
Unsere Ingenieure haben die LXN Anlage bis ins kleinste Detail überarbeitet: Die neuen Lösungen reichen von der Beleuchtung des Kamera-Systems, um dessen Präzision weiter zu erhöhen, bis hin zum Trägersystem, das eine einfache Reinigung und den Austausch der Stäbe ermöglicht. Alles mit Patent, damit diese exklusiven Lösungen zu Ihrem Wettbewerbsvorteil werden!
AUTOMATISIERUNG Wachsen, ohne neues Personal einstellen zu müssen
Mitarbeiter dort beschäftigen, wo sie es wirklich brauchen, LXN macht es für sich.
Ein einfaches System, mit dem Sie ohne Aufsicht arbeiten können? LXN ist mit Sicherheit die Lösung! Dank des Kamera-Systems können Sie sich der Qualität Ihrer Produkte sicher sein. Außerdem können Sie mit dem Coil sehr große Rohstoffmengen laden und verarbeiten, während die Pick-and-Place Entlade- oder Stapelsysteme es Ihnen ermöglichen, ohne eigenes Personal an der Maschine zu arbeiten, und das sogar bei ausgeschalteter Beleuchtung!
Coil oder Platinen? Wählen Sie was und wann ohne Kompromisse.
Heute sind Sie sich der Notwendigkeit, sich in Nullzeit an die Bedürfnisse des Marktes anpassen zu können, mehr denn je bewusst: Das ideale System ist jenes, das es Ihnen erlaubt, praktisch in Nullzeit von der Verarbeitung vom Band hin zur Verarbeitung vom Blech zu wechseln.
Sie möchten einen Prototyp herstellen oder ein neues Material testen? Kein Problem: LXN ist die einzige Maschine auf dem Markt, bei der Sie wählen können, ob Sie vom Band (für kleine, mittlere und große Chargen, wo Sie enorme Mengen an Material einsparen) oder vom Blech arbeiten wollen, wenn Sie z. B. die Materialart häufig wechseln müssen.
Automatisierung auf höchstem Niveau kommt nicht nur in der Werkstatt zum Tragen, sondern auch dann, wenn mit der richtigen Software tausende von Arbeitsstunden pro Jahr bei der Laserprogrammierung eingespart werden: Erfahren Sie, wie Dallan-Kunden dieses erstaunliche Ergebnis erreicht haben!
Höchste Präzision durch das patentierte Kamera-System Dallan Vision
Die ersten Dallan-Laserschneid-Anlagen im Jahr 2013 enthielten kein Kamera-System: Es handelte sich um Maschinen vom Typ II, und wir hatten Probleme mit der Genauigkeit, gerade weil wir keine Führungen in der Maschine und in der Mitte des Fakirbetts anbringen konnten. Also beschlossen wir, die Führungen komplett zu eliminieren und das Kamera-System zur Messung der Position des Bandes und der Bearbeitungen innerhalb des Arbeitsfeldes einzusetzen – und es zu patentieren.
Die Funktionsweise ist denkbar einfach: Sobald das Band zugeführt wird, misst das Kamera-System die Position des Materials und vergleicht sie mit der theoretischen Position. Es wendet dann automatisch die Korrekturen an, indem es die Bearbeitung, falls erforderlich, rototransliert und an der tatsächlichen Position des Materials ausrichtet. Dieses einfache Instrument ermöglicht:
Die Bearbeitung langer Werkstücke auch über die Größe des Maschinenbetts hinaus (bis zu 14 Meter) mit sehr hoher Präzision.
Bearbeitung und Fertigung unter Verwendung von 100 % des Materials, indem die Kante des Coils als Produktseite eingesetzt wird.
Freies verschachteln der Teile, ohne sich um die Länge des Tafel-Blechs zu kümmern: Das CAD-CAM-Programm passt die Produkte automatisch an den Arbeitsbereich der Maschine an (in diesem Fall eine unendliche Länge!).
Erzielen Sie perfekte Verbindungsschnitte, auch bei mehreren Anläufen.
Lasernachbearbeitung von vorgestanzten Teilen (dadurch ist es uns gelungen, die beste kombinierte Coils-Linie auf dem Markt herzustellen!)
Dies ist eines der Elemente, die das Coil To Laser-Schneidsystem von Dallan einzigartig machen: eine echte Revolution im Panorama der Coil-Bearbeitungssysteme.
Also: Sie haben Produkte von großer Länge? Kontaktieren Sie uns hier und sehen Sie, wie der LXN-Laserschnitt die Lösung für Ihre Produktionsprobleme sein kann!
EFFICIENCY
Beim traditionellen Laserschneiden entsteht eine große Menge an Schrott
Traditionelles Laserschneiden ausgehend vom Tafel-Blech ist eine heute so weit verbreitet, dass wir beinahe die Grenzen dieser Technik aus den Augen verlieren.
Das traditionelle System erfordert, dass wir die Teile innerhalb eines Tafel-Blechs platzieren, das räumlich begrenzt ist: Dadurch übertrifft der anfallende Schrott die Rohstoffmenge oft um 20%.
Während der Produktionsphase ist diese Tatsache ständig vor unseren Augen, sodass wir ihr beinahe keine Beachtung schenken und sie als selbstverständlich und unvermeidlich hinnehmen: Kisten voll mit Schrottmaterial, dem „Skelett“ der Verarbeitung, das gehandhabt und entsorgt werden muss. Dabei würde es schon genügen, die Schrottmenge und die Rohstoffeinkäufe des Unternehmens zu analysieren, um zu sehen, wie viel profitabler der gesamte Betrieb wäre, wenn wir diesen Schrott eliminieren oder zumindest reduzieren könnten – auch und gerade bei der Verwendung teurer Materialien wie z. B. Kupfer und Edelstahl!
Es handelt sich um eine Verschwendung von Geld und Ressourcen, die Ihrem Unternehmen stattdessen als liquider Cashflow zur Verfügung stehen könnten.
Die Technologie, um die Handhabung des Materials beim Laserschneiden drastisch zu verbessern existiert nicht nur, sondern sie ist auch einfach in der Anwendung und Umsetzung.
NEW DESIGN
Neues bestechendes Design und ein revolutionäres Projekt.
Inspiriert von den Linien der Supersportwagen, ist schon das neue Design allein der Dallan LXN Anlage eine Revolution: Es spiegelt die Produktionsgeschwindigkeit der Anlage und die vielen Innovationen wider, die in dieser neuen LXN Anlage enthalten sind, wie z.B. das patentierte Auszugssystem und das neue Kamera-System, das jetzt noch präziser und zuverlässiger ist.
Die beiden letztgenannten Systeme gesellen sich zu den vielen anderen, die in dieser Maschine enthalten sind: das Schnellwechselsystem für die Fakire, das spezielle Verriegelungssystem, das maximale Sicherheit gewährleistet, und natürlich das Repositionierungs- und Messsystem mit Rototranslation der Programme, das bereits in den LXN-Linien der vorherigen Generationen vorhanden war.
Um die neue Dallan LXN Anlage in Betrieb zu sehen, kontaktieren Sie unsere Spezialisten hier, oder melden Sie sich für unsere speziellen Masterclasses an!
THIN MATERIAL SETUP
Warum die Bearbeitung von Dünnblech vom Band ein weiterer großer Vorteil ist.
Wenn wir mit dünnen Materialien arbeiten, haben wir einen weiteren großen Vorteil: Das Coil wird zu einem riesigen Materialtank, was der Maschine eine große Arbeitsautonomie verleiht. Dünne Materialien müssen mit Vorsicht behandelt werden, und große Formate können bei der Handhabung leicht beschädigt werden.
Andererseits ist die Handhabung eines Coils sehr einfach und sicher, und ein einziges Coil umschließt auf kleinstem Raum Material, für das sonst viele Paletten mit Tafel-Blech benötigt würden!
Arbeitsautonomie bedeutet noch mehr Produktivität, aber die Verarbeitung dünner Coils und empfindlicher Materialien erfordert besondere Fähigkeiten. Bei Dallan haben wir uns seit 1984 auf Dünnblech-Coils spezialisiert und wir behaupten stolz, jedes Geheimnis dieser besonderen Materialien zu kennen.
Hinweis: Das Coil ist nicht immer perfekt!
Seit circa 10 Jahren gibt es auf dem Markt Laserschneid-Anlagen vom Band mit verschiedenen Funktionsweisen. Der Einwand, den wir oft von Anwendern hören, die an Tafel-Blech gewöhnt sind, ist, dass Coils kein perfektes Material darstellen und dass es schwierig ist, die gewünschte Präzision zu erhalten.
An dieser Stelle ist daher zu erwähnen, dass es drei verschiedene Arten dieser Anlagen gibt.
Die Maschinen des ersten Typs (Typ I) sind Laserschneidanlagen, die das Material mit einem Vorschub in Längsrichtung bewegen, während der Laserschneidkopf sich nur in Y bewegt oder einen sehr begrenzten Arbeitsbereich hat. Diese Maschinen sind gezwungen, das Material häufig hin- und herzubewegen, und erzeugen vor allem beim Schneiden von Platten tatsächlich einen ungenauen Schnitt: Es ist ein unpraktischer Prozess, der viel Zeit und sehr lange Abläufe erfordert, ganz zu schweigen davon, dass das Material nicht zu schnell in der Schleife bewegt werden kann, ohne beschädigt zu werden. Das Coil selbst kann ungenau sein, und selbst wenn diese Maschinen es seitlich geführt halten, kann sich das Band zwischen den Lücken, die die Führungsschienen freilassen, hin und her bewegen. Oft arbeiten diese Maschinen mit einer Nesting-Arbeitsweise, sind aber durchaus auch für kleine Werkstücke ohne hohe Genauigkeitsanforderungen geeignet.
Maschinen des zweiten Typs (Typ II) sind solche, die das Band auf einem Fakirbett, das auf Ketten oder Führungen montiert ist, zuführen und einen Arbeitsbereich von bis zu 3000 mm Länge haben. Achtung: Diese Maschinen haben die Führungsschiene oft nur im Anfangsbereich! Am Ende des Arbeitsbereiches kann sich das Coil außerhalb des theoretischen Bereiches positioniert haben und der Schnitt kann um mehrere Millimeter daneben liegen! Wenn wir nachträgliche Schnitte machen müssen, garantiert dieses System keineswegs die Präzision und Qualität des fertigen Stücks, besonders beim Schneiden großer Produkte. Auch hier wird fast immer so geschnitten, dass ein Skelett übrig bleibt, da man sich nicht auf die Position des Coils in der Maschine verlassen kann. Zusammenfassend lässt sich sagen: Auch diese zweite Maschine ist nur für Produkte mit kleinen Abmessungen geeignet, bei denen keine Präzision erforderlich ist.
Der dritte Maschinentyp (Typ III), der die Probleme der ersten beiden überwindet, ist die Laserschneid-Anlage vom Band mit Kamera-System: Diese patentierte Technologie ermöglicht es, mit großer Präzision kleine oder sogar 14 Meter lange Stücke mit langen gemeinsamen Schnitten zu schneiden, wobei die Kante des Coils als Kante des fertigen Produkts verwendet wird: eine echte logische Revolution.
DALLAN AUTOMATIONS
Und die Entnahme der Teile?
Jedes Unternehmen hat andere Anforderungen: oft sollen die Teile direkt ab der Linie gestapelt werden (automatic picking and sorting), oder aber die Unternehmen wollen, dass die Tafel-Bleche mit den darin verschachtelten und verbundenen Teilen als Ganzes gestapelt werden. In anderen Fällen werden die Produkte mit Hilfe von Rollenbahnen und Förderbändern direkt in den Biegebereich befördert. Einer unserer Vorteile ist, dass wir das Ende der Linie an die beste Produktionslogistik für den Kunden anpassen können, dank einer kompletten Palette von Stapelsystemen (kartesisch, anthropomorph, mit entnehmbaren Rollenbahnen) und Handlingsystemen, die wir abhängig von dem Layout Ihres Unternehmens nach Maß anfertigen.
Um alle Stapel- und Handhabungslösungen zu entdecken und ein maßgeschneidertes Layout zu erhalten, kontaktieren Sie unsere Spezialisten hier!
LONG PART PROCESSING
Laserschneiden von sehr langen Produkten mit dem Dallan Coil To Laser System.
Produkte mit einer Länge von mehr als drei Metern erfordern eine geeignete Lagermöglichkeit, damit sie von der Blechtafel gearbeitet werden können und gehen mit einer mühsamen Handhabung einher: Die Laserschneid-Anlage vom Band mit Kamera-System ermöglicht es stattdessen, die Produkte direkt vom Coil auf die gewünschte Größe zu schneiden und so den Materialeinsatz zu optimieren.
Wie bei CaptiveAire, unserem US-amerikanischen Kunden, der industrielle Abzugshauben aus Edelstahl herstellt und mittlerweile fünf unserer LXN-Laserschneidanlagen in der Produktion einsetzt. Die Anlagen haben sich sehr schnell amortisiert, und zwar ausschließlich durch die Einsparungen, die durch die Optimierung des Rohmaterials entstanden sind!
Bei den Produkten handelt es sich um sehr lange Platten (in diesem Fall bis zu fünf Meter), die nebeneinander auf dem 1500 mm breiten Band gefertigt werden. Die Produkte werden dann in zwei Neupositionierungen geschnitten, wobei die Fugenschnitte auch nach dem Arbeitsgang perfekt sein müssen: Genau das wird durch das bei der Bandverarbeitung eingesetzte Kamera-System, Dallan Vision-System, ermöglicht.
Mit dieser Technologie können die Produkte bis zu vierzehn Meter lang sein und für die Verarbeitung durch Profiliermaschinen auch kontinuierlich geschnitten werden.
Was ausgehend von der Blechtafel extrem kompliziert und zeitaufwändig war, wird für Ihr Unternehmen einfach und hoch profitabel: mit einer perfekt optimierten Bearbeitung, einem vollautomatischen Prozess und Teilen, die mit höchster Präzision gefertigt werden!
Wenn sehr lange Produkte geschnitten werden sollen, haben wir, wenn wir ausgehend von der Blechtafel arbeiten, nur wenige Alternativen zur Verfügung: wir müssen die Dimensionen des auf Lager verfügbaren Tafel-Blechs unverhältnismäßig erhöhen, um jedes Mal zu versuchen, das Produkt auf jenes Blech anzupassen, dessen Abmessungen dem fertigen Produkt am ehesten entsprechen. Außerdem werden riesige und teure Maschinen mit Schneidbänken von mehr als 6-8 Metern Länge benötigt, wobei die maximal zu bewältigende Länge dennoch immer begrenzt bleibt.
Einige Unternehmen rüsten sich mit Laserschneid-Anlagen vom Band aus, um jedes Mal die gewünschten Größen zu erstellen: das Problem des enormen Platzbedarfs der Anlage und der zu tätigenden Investitionen bleibt jedoch bestehen.
Außerdem ist großes Tafel-Blech schwer zu handhaben und kann beim Be- und Entladen der Maschine beschädigt werden! Die Schwierigkeit, ein Tafel-Blech dieser Größe – eigentlich jeder beliebigen Größe – auf einem Fakirbett zu positionieren, sollte nicht unterschätzt werden. Ganz zu schweigen vom Zeitaufwand, den dieser Vorgang in Anspruch nimmt, sowie den Kosten, die aufgrund der Automatisierung und des erforderlichen Personals entstehen.
Auch hier gilt: Wir gewöhnen uns oft an die Umstände, kennen die Alternativen nicht und finden uns letztendlich mit dem Problem ab. Die Technologie zur kontinuierlichen und automatischen Bearbeitung von Produkten großer Dimensionen, ganz ohne Aufsicht und mit einer einfachen, sofort anzuwendenden Automatisierung existiert jedoch, und es ist das Nativ-Laserschneiden vom Band.
PARAMETRIC PROGRAMMING
Automatische und parametrische Maschinenprogrammierung.
Also: Wie kann so eine Maschine programmiert werden? Wenn sich die zu produzierenden Stücke wiederholen, rufen Sie das vorher erstellte Programm einfach auf und wiederholen es einige Male.
Der Markt entwickelt sich dennoch in eine ganz andere Richtung. In der industriellen Produktion versuchen wir, Produkte zu entwerfen, die zu standardisierten Materialien passen (und hier sind Coils die beste Alternative), aber die Produktion erfordert oft, Teile verschiedener Familien mit differierenden Abmessungen auf parametrische Weise herzustellen.
Normalerweise müssten Sie für jedes Teil CAD-Zeichnungen erstellen und diese jedes Mal mit einem Blech verschachteln, indem Sie ein jeweils anderes Maschinenprogramm erstellen.
Die Arbeitsmethode mit Coils ermöglicht zwei sehr interessante Alternativen.
Die erste ist die automatische Verschachtelung aus bereits erstellten DXF-Dateien. Dies ist die Lösung, die z.B. Captive Aire gewählt hat, indem das Unternehmen eine personalisierte Software verwendet, die folgendermaßen funktioniert: Die CAD-Software des Kunden erstellt eine Explosion des Bausatzes der Paneele, aus denen das Produkt besteht, ausgehend von numerischen Parametern (und das ist die kundenseitige CAD-Software). In der CAD-CAM-Software von LXN werden alle DXF-Dateien, aus denen ein Bausatz besteht, per Drag & Drop hineingezogen: Das Programm positioniert sie automatisch in einem Teil des Bandes, und die Länge dieses Teils wird automatisch angepasst!
Die Teile, aus denen sich der Bausatz zusammensetzt, werden dann von den Maschinen in der gleichen Platte geschnitten und entladen: Auf diese Weise kann der Bediener sicher sein, dass er alle notwendigen Komponenten hat, die für die Herstellung einer bestimmten Haube mit personalisierten Abmessungen notwendig sind und kann mit der Biegung der Komponenten fortfahren.
Die zweite Möglichkeit der Programmierung ist die parametrische Programmierung: Wenn die Produkte gemeinsame Merkmale haben (Kopf und Fuß oder Bohrungen), wie im Fall von Paneelen für Industrietüren und -tore, ist es möglich, die Maschinenprogrammierung und die Erstellung der Arbeitslisten zu automatisieren, ohne auch nur die DXF-Datei zu erzeugen: Der Programmiersoftware werden die Produktparameter und die Referenzen des Masterprogramms wietergegeben, und die Arbeitsprogramme werden automatisch zusammen mit den Bahnen des Schneidkopfs erstellt.
Diese beiden außergewöhnlichen Programmiersysteme eignen sich für unterschiedliche Arten der Produktion: Kontaktieren Sie hier unsere Spezialisten, um gemeinsam zu prüfen, welches Programmiersystem für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist!
NEWSLETTER Anmeldung!
Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Unternehmensnachrichten