Kombinierte Stanz- und Laser-Schneidsysteme

Serienmäßiges Stanzen in Kombination mit Faserlaser-Schneiden: Eine perfekte Kombination von Flexibilität und Produktivität.

Als weltweit erstes Unternehmen kombiniert Dallan die Produktivität des elektrischen Stanzsystems EXN mit der Flexibilität der Serien-Laserbearbeitung LXN und verdoppelt die Produktivität auch dank der speziellen Konfiguration mit unabhängigen Modulen. Die Kombinationsstraße Dallan CXN verarbeitet Bänder mit Breiten von 200 bis 1000 mm: Zur Anlage gehören auch eine 6-Tonnen-Haspel, eine Richtmaschine, die elektrische Coil-Stanzmaschine Dallan EXN und das Laser-Schneidsystem LXN 1000.
BreitenStärken
CXN 1000200 - 1000 mm0.6 - 4 mm
CXN 1500200 - 1500mm0.6 - 3 mm

Optimierung des Materials, Produktivität und Flexibilität. Endlich vereint.

Schlanke Produktion und Optimierung des Materials.

Ein großer Vorteil der von Coils ausgehenden Verarbeitung besteht darin, dass sich das Material, da dessen Länge der Länge des fertigen Teils entspricht und das Skelett und die für das Trennen der Teile nötige Arbeit wegfallen, bis zu 100% optimieren lässt.

Höhere Produktivität im Vergleich zu allen herkömmlichen Systemen.

Dank der gesonderten Stanz- und Laser-Schneidbereiche ist die Produktivität der CXN-Anlage doppelt so hoch wie die Produktivität der gängigen herkömmlichen kombinierten Schneid- und Stanzsysteme, die Platten verarbeiten. In der Tat bearbeiten der Laser und die Stanzmaschine nämlich gleichzeitig zwei verschiedene Teile des Blechs: Dank des patentierten Positionsermittlungssystems Dallan ACX ermittelt das LXN-System die exakte Position der Öffnungen, die die EXN-Stanzmaschine zuvor gestanzt hat, und das Laserschneiden erfolgt unter Bezugnahme auf diese Lochungen.

Außerdem setzt die Stanzmaschine EXN mit einem elektrisch angetriebenem 20-Tonnen-Hammer, der indexierte Werkzeuge, Taufziehwerkzeuge und Werkzeuge mit mehreren Gesenken, die die Produktivität noch weiter steigern, in Betrieb setzen kann, bis zu 32 Standardwerkzeuge mit hohem Revolver in Betrieb.

Stark und absolut flexibel.

Der LXN-Laser-Schneidbereich macht den Ablauf völlig flexibel und ermöglicht das Laserschneiden von speziellen Formen, Abschrägungen und das Nesting von komplexen Teilen. Außerdem macht es das EXN System möglich, an der Platte Taufzieharbeiten vornehmen und Gewinde schneiden zu können.

Ihre Fertigungsstraße: Effizient und schlank

Ganz im Sinn der schlanken Produktion gewährleistet Dallan CXN minimale Setup-Zeiten, während die Effizienz, die Produktivität und die Flexibilität höchste Niveaus erreichen. Das System ist sofort betriebsbereit und weist, wen man die ausgesprochen hohe Produktivität und Flexibilität der Anlage berücksichtigt, ein sehr kompaktes Layout auf. Zur Straße gehören folgende Module:

  • Haspel
  • Richtmaschine
  • EXN-Stanzmaschine
  • Rollband
  • Unabhängige LXN-Laser-Schneidanlage
  • Entladesystem

Programmierung

Programmiert wird das Systems DALLAN CXN mit dem CNC-Programm ALMACAM: Dieses Verfahren ähnelt im Großen und Ganzen dem Programmierungssystem einer beliebiger Kombinationsanlage, bei der der Bediener festlegt welche Arbeiten im Stanzverfahren und welche Arbeiten mit dem Feinschneidverfahren ausgeführt werden. An dieser Stelle teilt das Programm die Arbeitsgänge in einer für den Bediener nachvollziehbaren Weise, automatisch den beiden EXN- bzw. LXN-Einheiten zu.

Gesondert arbeiten mit EXN und LXN

Mit einer kleinen individuellen Anpassung des Layouts besteht die Möglichkeit ein EXN- und ein LXN-System zu installieren, die als Kombinationsanlage miteinander oder auch vollkommen unabhängig voneinander arbeiten können. Die EXN-Anlage arbeitet in diesem Fall von Coils ausgehend als einfache Stanzmaschine, während die LXN-Anlage mit Platten gespeist werden und vollkommen andere Teile bearbeiten kann.

Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen!

Wir werden so schnell wie möglich antworten